Eichelberger Wasserversorgungsgruppe
- 1907 Vereinsgründung „Eichelberger Wasserversorgungsgruppe“ Sitz: Willenhofen
- 1909 Einweihung der Kohlmühle (Markt Beratzhausen)
- 1975 Stilllegung der Kohlmühle
- 1976 Verkauf der Kohlmühle
- 1966 Brunnen I in Neumühle gemeinsam mit dem Zweckverband der Wasserversorgung der Breitenbrunner Gruppe
Breitenbrunner Wasserversorgungsgruppe
- 1912 Vereinsgründung Breitenbrunner Wasserversorgungsgruppe
- 1912 Kauf der Bottelmühle (Quelle Sankt Sebastian)
- 1912 Kauf der Bachhaupter Mühle (Quelle Bachhaupter Laber)
- 1913 Bau der Wasserversorgung durch die Firma Brochier
- 1920 Aufnahme der Gemeinde Daßwang
- 1933 Änderung der Rechtsform: Zweckverband der Wasserversorgung der Breitenbrunner Gruppe Sitz: Breitenbrunn
- 1958 Verkauf der Bachhaupter Mühle, ohne Wasserrecht
- 1966 Brunnen I in Neumühle gemeinsam mit der Eichelberger Wasserversorgungsgruppe
Zweckverband zur Wasserversorgung der Eichlberger Gruppe
- 1972 Fusionierung der Zweckverbände: „Zweckverband zur Wasserversorgung der Eichlberger Gruppe“ Sitz: Breitenbrunn
- 1972 Bau des Hochbehälters in Wolfertsberg (Hamberg)
- 1972 Bau des Betriebsgebäudes Niesaß
- 1976 Rohrleitungsbau bis zum Jahr 1984
- 1981 Notverbund mit der Laber-Naab Gruppe und der Jachenhausener Gruppe
- 1984 Drucksteigerungspumpwerk Altmannshof für Eichlberg
- 1997 Brunnen II in Neumühle
- 2005 Wasserschutzgebiet
- 2009 Bau der Aktivkohlefilteranlage zusammen mit der Laber-Naab-Gruppe